▲ zurück |
Bereits lange vor 11.00 Uhr war der Saal Fielenbach proppe voll. Die Singgemeinschaft hatte zur Feier anlässlich des erneuten Erwerbs des Titels „Meisterchor“ eingeladen. Vertreter der Ortsvereine, der Stadt, der befreundeten Chöre sowie andere liebe Gäste und die Sänger des Quartettvereins „Heimatklänge“ Nußbaum waren eingetroffen.
![]() Der Saal voller lieber Gäste, Sängerinnen und Sänger. ► vergrößern |
![]() Rolf und Lia Walravens |
![]() Auch Hermann und Tinni Fielenbach besuchten uns. |
![]() Hildegard Millgramm, Agnes Eisen und Anni Klein |
![]() Editha Royek, Frauch Bauch, Ruth Kühn |
![]() Herbert Rohr, Ehepaar Esser |
Versprochen war, dass die Singgemeinschaft uns Gästen das „Meisterprogramm“ vortragen würde. Zum Auftakt stellten sich nun die Sängerinnen und Sänger als Kulisse für Werner Krengel auf, denn Sigrun konnte wegen ihrer Knieoperation nicht mitfeiern. Werner begrüßte uns Gäste und beschrieb mit ernsthaften und launigen Worten, was die Singgemeinschaft zum Meisterchor geführt und wie der Chor die Neuss-Prüfungen erlebt hatte. Dabei bekam auch Rolf sein Fett weg. Weil er sein Versprechen nicht eingehalten hatte, in Neuss die Damen vom Sopran von der Bühne zu tragen, wurde er nun dazu verdonnert, den ganzen Chor zu tragen. Das tat er dann auch in Form eines T-Shirts mit dem Bild des Chores.
![]() Die Begrüßung durch Werner Krengel ► vergrößern |
![]() Werner |
![]() ... jetzt muss Rolf den ganzen Chor tragen. ► vergrößern |
Doch zunächst blieb er in seiner Chorleiterkleidung. Nun wurden die vier Meisterchorstücke vorgetragen. Rolf unterrichtete uns vor jedem Stück über die Hintergründe. Der Gesang war von hervorragender Qualität und beeindruckte insbesondere die Gäste der anderen Gesangsvereine, die neidlos die hohe Qualität der Singgemeinschaft anerkannten.
![]() ► vergrößern |
![]() ► vergrößern |
![]() ► vergrößern |
Nach dem Vortrag der Singgemeinschaft gab es eine kurze Unterbrechung. Herr Lorber, Redakteur der Rundschau bat den Chor zu einem Gruppenbild nach draußen, das nutzte ich auch für ein Foto. Bereits am nächsten Tag erschien ein sehr guter Artikel mit dem Bild in der Zeitung.
![]() Rolf |
![]() Gruppenaufnahme: Der Chor hat sich vor der Gaststätte Fielenbach aufgestellt. ► vergrößern |
![]() Willi Bröhl und der "Liederkranz" |
Nun stellten sich die Sänger des Quartettvereins „Heimatklänge“ Nußbaum auf, um unter Rolfs Leitung ihre Gesangsstücke vorzutragen. Auch bei den Rolf-geschulten Nußbaumern genossen wir die hohe Qualität des Gesanges.
![]() Quartettverein "Heimatklänge", Nußbaum ► vergrößern |
![]() ► vergrößern |
![]() ► vergrößern |
Es folgten die vielen Gratulationen, die mit Manfred Kühl für die Stadt Lohmar begannen und sich mit den Gesangs- und Ortsvereinen fortsetzten. Die dabei überreichten Briefumschläge mit ihren Inhalten erfreuten Eva als Kassiererin natürlich besonders, weil sie das große Loch in der Kasse, die diese Feier gerissen hatte, wieder einigermaßen stopften.
Unsere Gratulanten bitte hier anklicken (200 KB) |
||
Manfred Kühl, Vizebürgermeister der Stadt Lohmar | Manfred Kühl | Pfarrerin Editha Royek |
Dr. Karl-Ludwig Schillings, Vorsitzender Bergischer Singkreis Moitsfeld | Sibylle
Ache, Vorsitzende Sängerkreis Rhein-Sieg |
Günter
Hartmann, 2. Vorsitzender Bezirksgruppe Aggertal |
Ulli Ludwig, Präsident KG "Fidele Birker" | Horst Krybus, Vorsitzender Ortsring Birk | Lothar Peters, Vorsitzender MGV "Eintracht" Honrath |
Rita Peters, Vorsitzende Frauenchor "Harmonie" Honrath | Willi Bröhl, Vorsitzender MGV "Liederkranz" Birk | Dr. Jörn Hansen, Vorsitzender Heimatverein Birk |
Gisela Gatz, Vorsitzende QV "Frohsinn" Untereschbach | Günter Weber, Vorsitzender GV "Harmonie" Bensberg-Kaule | Hermann Becher, Opladener Chorgemeinschaft |
Noch einmal stellte sich die Singgemeinschaft auf, um einige afrikanische Lieder vorzutragen. Rhythmisch unterstützte Bianca die Lieder mit ihrer „Buschtrommel“. Dabei stellte Werner eine „Standleitung“ mit seinem Handy nach Linz her, um einen Gruß von der Feier an Sigrun im Krankenhaus zu übertragen. Sie war dadurch so gerührt, dass sie weinen musste. Wie gerne wäre sie dabei gewesen!
![]() Herr Setzkorn, QV "Heimatklänge", Nußbaum überreicht ein Bild zur Erinnerung. |
![]() ► vergrößern |
![]() Herzliche Grüße von Sigrun! |
![]() Gesangsgruß per Handy an Sigrun. |
![]() Zweiter Auftritt der Nußbaumer ► vergrößern |
![]() Rolf mit seinem Chor |
![]() Anneliese und Manfred Pohle |
![]() Die leckeren Brötchen |
![]() Manfred Wiesner |
Damit war der offizielle Teil beendet, Rolf zog sein neues T-Shirt an und das Buffet mit leckeren Brötchen und Frikadellen wurde eröffnet und fand regen Zuspruch. In gemütlichem Rahmen saßen wir noch lange zusammen und ließen die wunderschöne Feier ausklingen.
Jörn Hansen
Fanclub Singgemeinschaft
▲ zurück