Die Singgemeinschaft Birk wünscht allen ein frohes neues Jahr, Gesundheit, Frieden und viel Spaß an der Musik.
Über uns:

Die Singgemeinschaft Birk unter der Leitung von Musikdirektor Rolf Pohle ist ein gemischter Chor aus derzeit 52 aktiven Sängerinnen und Sängern.
Der Chor wurde 1964 gegründet und wuchs rasch zu einem Chor mit hohen Ansprüchen heran. Er trägt den Titel „Meisterchor im Chorverband NRW“. Meisterchor ist der höchste Titel, den ein Laien-Chor im Deutschen Chorverband erreichen kann. Die Singgemeinschaft hat diesen Titel bisher 8 mal errungen!
Der Schwerpunkt des 8-stimmig singenden Chores liegt als Konzertchor auf der klassischen Chormusik, auch der modernen Klassik. Hier zeigt der Chor seine Brillanz und sein großes Können.
Daneben gibt es aber auch immer wieder Konzerte mit anspruchsvollen Stücken aus Rock, Pop, Musical und Filmmusik. In der Mischung der Liedgenres kann der Chor zeigen, wie ausdrucksstark und differenziert er die Musik umsetzen kann.
Die Singgemeinschaft Birk lässt sich durch 2 Merkmale besonders gut beschreiben:
Leistungsorientiert und Freude am Gesang.
Als 8-facher Meisterchor ist ein hoher Leistungsanspruch notwendig, um dem Titel gerecht zu werden. Was aber besonders an der Singgemeinschaft ist: der Chor hat bei allem Leistungsgedanken die Freude am Singen niemals aus den Augen verloren. Jede Probe erleben die Sängerinnen und Sänger als Spaß am Singen. „Man geht mit dem Kopf und dem Herzen voll Musik aus der Probe“, wie eine Sängerin es bezeichnet hat. Die Chorgemeinschaft ist ungewöhnlich gut, geprägt von Freundlichkeit, Zugewandtheit und Aufmerksamkeit.
Singgemeinschaft Birk spendete für Kinder aus der Ukraine
Eine freudige Nachricht konnten Geschäftsführerin Josi Pohle und Kassierer Dr. Egbert Zienicke auf der Mitgliederversammlung 2022 der Singgemeinschaft Birk machen:
300,00 € konnte der Chor für Flüchtlingskinder aus der Ukraine spenden. Und das Geld wurde auch schon hilfreich eingesetzt.
Gespendet wurde an die evangelische Kirche in Lohmar und das Geld wurde bereits für Ferienfreizeiten von Flüchtlingskindern aus der Ukraine verwendet. Die Kinder wurden betreut, während ihre Eltern an Deutschkursen teilgenommen haben. Es gab Ausflüge , oder es ging ins Schwimmbad oder zum Bowling. Ein wichtiges Angebot, damit die Eltern die Möglichkeit hatten, in Ruhe Grundkenntnisse in Deutsch zu erwerben.
Maßgeblich für die Aktionen ist Silke Klug, Sie war bereits im November 2016 “Ehrenamtlerin des Monats” in der Stadt Lohmar. Frau Klug wohnt mit ihrer Familie in Birk und setzt sich als Patin für die hier lebenden Flüchtlinge ein und kooperiert mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde hier in Birk.
Nach der langen Corona-Pause konnte die Singgemeinschaft Birk im Frühling endlich wieder mit einem Konzert starten. Drei Euro gingen von jeder Eintrittskarte als Spende an ukrainische Flüchtlinge.
Der Chor freut sich sehr, mit dieser Spende einen kleinen Beitrag leisten zu können, um Menschen, die so Schlimmes wie diesen Krieg erleben, helfen zu können. Dank auch an die Menschen wie Silke Klug, die sich ehrenamtlich engagieren.
_____________________________________________________________
Nachwahlen in den Vorstand der Singgemeinschaft
Längere Zeit war der Vorstand der Singgemeinschaft Birk nicht vollständig besetzt. Durch Wegzug oder berufliche Gründe waren einige Mitglieder ausgeschieden. Während der Coronazeit mit den begrenzten Aktivitäten konnte dies durch die verbliebenen Vorstandsmitglieder aufgefangen werden.
In der Mitgliederversammlung am 18.10.2022 wurden nun die vakanten Stellen im Vorstand neu besetzt:
Irmgard Velder wurde zur Schriftführerin ernannt.
Anneliese Ley und Dagmar Kluth übernahmen die Aufgaben der Notenwartinnen.
Dr. Rita Tondorf wurde zur Pressewartin ernannt.
Alle neuen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Josi Pohle und Egbert Zienicke (Geschäftsführerin und Kassenwart) standen nicht zur Wahl an, ihre Amtszeit läuft bis März 2023.
Der Vorstand und die zahlreich anwesenden Mitglieder dankten Rainer Feyen von Herzen für sein Engagement und seinen Einsatz für die Singgemeinschaft. Er war jahrelang der Vorsitzende des Chores und hatte aus persönlichen Gründen 3 Wochen vorher den Vorsitz niedergelegt. Rainer Feyen wird als aktiver Sänger im Chor bleiben und die Singgemeinschaft weiterhin mit seiner Erfahrung unterstützen.
Die nächsten Wochen und Monate wird sich die Singgemeinschaft intensiv auf zwei Konzerte vorbereiten: Das Weihnachtskonzert des Chores am 18.12.2022 und die Mitwirkung beim Neujahrskonzert des Blasorchesters Lohmar am 15.01.2023.
_______________________________________________________________
Kleines Konzert im Rahmen der Goldhochzeit von Ilse und Dr. Ludwig Kramer auf dem Michaelsberg
Es war ein kleines Konzert, was die Singgemeinschaft Birk anlässlich der Goldhochzeit von Elisabeth „Ilse“ und Dr. Ludwig Kramer auf dem Michaelsberg darbot.
Der Chor begleitete die Messe mit bekannten Liedern der klassischen Kirchenmusik wie „Heilig“ von Franz Schubert, „Wirf Dein Anliegen auf den Herrn“ von Mendelssohn Bartholdy, „Panis angelicus“ von Cesar Frank oder dem „Ave verum“ von Mozart. Teilweise mit Orgelbegleitung, vielfach a capella. Der Chor zeigte hier in der besonderen Akustik der Kirche sein großes Können.
Beim „Dank sei dir, Herr“ von Händel brillierte der Sopran im Solo.
Aber auch moderne Musik stand auf dem Programm. „Ubi caritas“ war eines der Stücke, bei dem die Singgemeinschaft Birk ihr volles Können zeigte. 2001 von dem Norweger Ola Gjeilo komponiert, greift es die Tradition des Gregorianischen Gesangs auf. Die Kirche auf dem Michaelsberg war dafür genau der richtige Rahmen. Begleitet von der Septembersonne, die durch die Chorfenster fiel.
Mit diesem Lied hat der 8-fache Meisterchor bei der letzten Prüfung neben 3 anderen Liedern seinen Meistertitel im Chorverband NRW erfolgreich verteidigt. „Meisterchor“ ist die höchste Stufe, die ein Chor im Chorverband erreichen kann. Die Singgemeinschaft Birk unter der Leitung von Musikdirektor FDB Rolf Pohle ist einer der beiden 2 Meisterchöre, die es noch im Rhein-Sieg-Kreis gibt.
Die Arztpraxis von Dr. Ludwig Kramer und seiner Frau Elisabeth, von den meisten Ilse genannt, war bis zu deren Ruhestand übrigens eine Institution in Siegburg. Beide leben in Lohmar-Heide.
Ilse Kramer ist seit 1982 aktives Mitglied in der Singgemeinschaft Birk.
Der Chor gratulierte von Herzen.

Liebe Freunde der Singgemeinschaft
Wir freuen uns, euch zu unserem Frühlingskonzert am 21. Mai im Bürgerzentrum Birk begrüßen zu dürfen. Gemeinsam mit unserem Gast, dem Männerchor „Liederkranz“ Birk 1908 und dem MGV „Eintracht“ Honrath 1882, präsentieren wir einen bunten Strauß an Liedern.
Eure Singgemeinschaft Birk