Die Sommerpause ist vorbei und Proben und Auftritte nehmen wieder Fahrt auf.
Der Chor hatte auch schon einen ersten Auftritt: Am 20.08. beim Sommerfest im Elisabeth-Hospiz in Lohmar-Deesem.
Mit großer Freude begleitete die Singgemeinschaft Birk das Sommerfest des Elisabeth-Hospizes in Lohmar-Deesem musikalisch. Nach mehrfachen Verschiebungen wurde am letzten Wochenende auch der Neubau mit Garten eingeweiht.
Der Chor fühlt sich seit Jahren dem Hospiz sehr verbunden. Das zeigte sich am letzten Wochenende auch daran, dass fast alle Sängerinnen und Sänger gekommen waren. Der Chor zählt mittlerweile 58 Aktive.
Nach den Gedenkminuten leitete der Chor über mit dem Gospel “Peace like a River”. Als Lob auf den wunderschönen Garten folgte „Erlaube mir schön‘s Mädchen, in den Garten zu gehen“ in einem Satz von Johannes Brahms.
Die Singgemeinschaft musste etwas improvisieren, gab es doch einen Stromausfall, der die Klavierbegleitung unmöglich machte. So wurde à cappella gesungen – ein Spektrum von Volkslied, Gospel und Evergreens.
Ein schöner Nachmittag für die Besucherinnen und Besucher, die Gäste und den Chor.


Singgemeinschaft auf der Birker Kirmes –
Aktiv mit Bierpilz und Weinzelt – Traditionelle Kranzniederlegung am Ehrenmal
Die Singgemeinschaft Birk. hat in diesem Jahr wieder aktiv die Birker Kirmes mitgestaltet: Sie betreute nicht nur das Weinzelt, sondern auch den Bierpilz.
Die Mitglieder der Singgemeinschaft hatten alle Hände voll zu tun. Die Stimmung war im Team, aber auch bei den Besucherinnen und Besuchern gut, alle hatten viel Spaß. Und – so die Meinung aller beteiligen Chormitglieder: Alles lief wie am Schnürchen. Nur am Sonntag Nachmittag sorgte das Wetter eine kurze Zeit lang für Aufregung, es drohte den Weinstand zu beschädigen. Alle Sängerinnen und Sänger, die im Weinstand und am Bierpilz Dienst hatten, rannten unter das Zelt und hielten die Stangen fest, damit der Sturm nicht alles mit sich riss. Noch mal gutgegangen….
Traditionell legen die Vereine, die die Bierpilze auf der Kirmes betreuen, am Ehrenmal vor der Kirche einen Kranz nieder. Dieses Jahr waren das die Singgemeinschaft Birk und der Birker Wönk e.V..
Mit dem Kranz gedenken die Birker den Kriegstoten und setzen ein Zeichen für den Frieden. Eine Geste, die in Zeiten, wo überall auf der Welt und mit dem Ukraine-Krieg sogar nicht weit weg Kriege soviel Leid verursachen. Auch wenn gefeiert wird so ist es doch wichtig, der schrecklichen Auswirkungen von Krieg zu gedenken und zu zeigen, wie gut es uns hier geht und was Frieden bedeutet.
Frühlingskonzert der Singgemeinschaft Birk
Der Kartenvorverkauf für unser Frühlingskonzert hat begonnen.. Die Singgemeinschaft hat sich bewusst für einen niedrigen Eintrittspreis entschieden, um allen Menschen die Möglichkeit zu geben, einen schönen Konzertabend zu verbringen. Die Zeit mit Corona hat die Kultur weitestgehend lahmgelegt. Kostensteigerung der letzten Monate haben viele Haushalte zu Einschränkungen genötigt.
Wir möchten damit einen Beitrag leisten, dass alle Menschen unabhängig vom Geldbeutel einen glücklichen Abend verbringen können. Vielleicht laden Sie noch jemanden ein?! Ein schönes Geschenk.
Es erwartet Sie auf jeden Fall ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Musikangebot.
Karten zum Preis von 12,- € gibt es bei allen Mitgliedern oder unter 02246/16320.


An dieser Stelle veröffentlichen wir auch Hinweise auf Konzerte befreundeter Chöre oder Orchester oder von Ensembles, wo unsere Chormitglieder mitsingen oder spielen.
Clax – eine Concert-Band, in der unsere Altistin Elisabeth Kramer mitspielt .





Weihnachtskonzert am 18. Dezember, 15 Uhr
in der katholischen Kirche in Siegburg-Braschoß
Die Singgemeinschaft Birk lädt herzlich zu ihrem Weihnachtskonzert am 4. Advent in die katholische Pfarrkirche Sankt Mariä Namen in Siegburg-Braschoß ein.
“Fröhlich soll mein Herze springen…” – Musik zur Weihnachtszeit zum Zuhören und Mitsingen”
Nachdem das Konzert im letzten Jahr coronabedingt abgesagt werden musste, freuen sich die Sängerinnen und Sänger nun ganz besonders, ein Weihnachtskonzert für die ganze Familie aufführen zu können.
Unter der Leitung von Musikdirektor Rolf Pohle wurden bekannte Stücke wie Dank sei Dir Herr von Georg Friedrich Händel, Panis angelicus von César Franck oder das Abendlied von Josef Rheinberger einstudiert – alles Stücke, die die Seele berühren und wunderbar in die Adventszeit passen.
Das Können eines Meisterchors zeigt die Singgemeinschaft mit moderner Klassik wie Ubi caritas von Ola Gjeilo oder O nata lux von Morten Lauridsen.
Hinzu kommen bekannte und nicht ganz so bekannte Weihnachtslieder aus verschiedenen Epochen.
Die Singgemeinschaft hat sich bewußt für eine Uhrzeit am Nachmittag entschieden. Denn: Ein Weihnachtskonzert für die ganze Familie soll die Möglichkeit bieten, Kinder und Enkelkinder mitzubringen. Und nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen! Lieder, die Sie und Ihre Kinder sicherlich kennen.
Lassen Sie sich auch überraschen von zwei kölschen Mundartgedichten zur Weihnachtszeit.
Die Singgemeinschaft Birk freut sich darauf, Sie und Ihre Familien am 4. Advent auf Weihnachten einzustimmen.
Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten gibt es zum Preis von 10,- bei allen Sängerinnen und Sängern oder unter der Telefonnummer 02246/16320.




